IBM DataPower

Die Komplexität Ihrer IT-Infrastruktur führt zu einer steigenden Anzahl von Schnittstellen: Nutzung von Cloud-Diensten und externen Web-APIs, Veröffentlichen eigener Services zur Konsumierung von B2B-Partner. Da kann sowohl auf Provider als auch auf Consumerseite schnell die Übersicht verloren gehen. Schnittstellen leben aber davon, bekannt zu sein und einfach genutzt werden zu können.

Wo finden sich jedoch entsprechende Beschreibungen?
Wo liegen Informationen über Rahmenparameter wie Verfügbarkeit, Zugriffsbeschränkungen und Sicherheitsanforderungen?
Wo finden sich die Einstiegspunkte zu den jeweiligen Services für Entwicklung, Test und Produktion?
Wer darf welche dieser Daten überhaupt einsehen?

API-Management

Mit dem OAK API-Management basieren auf IBM DataPower und API Connect bekommen Sie eine Plattform, in der Sie zentral den Zugriff auf zu nutzende Schnittstellen verwalten. Consumer finden hier alle benötigten Dokumente, die Sie zur Integration benötigen. Provider können an einer zentralen Stelle alle zusammengehörenden Informationen versionstreu hinterlegen. Veröffentlichungs- und Anbindungsprozesse von mehreren Monaten können damit auf wenige Tage verkürzt werden. Idealerweise kann dieser Prozess bis zu einem SelfService in einem API Portal zusammen mit Social Media Komponenten optimiert werden. Sie überwachen dabei kontinuierlich Security Policies, Zugangsdaten und Mengengerüste. Auf diese Weise behalten Sie fortwährend den vollen Überblick, wer in welchem Rahmen Ihre Schnittstellen nutzt.